Mach es. Jetzt!

Christian Barkowsky, Webentwickler und Gründer der Online-Jobplattform ohmyjob.de

Mach ich's oder mach ich's nicht!? Bitte denke nicht zu lange über den Schritt in die Selbständigkeit nach. Es gibt nie den einen richtigen Zeitpunkt, für nichts. Also, mach es. Jetzt!

Christian Barkowsky©
Christian Barkowsky©

Ich war lange nebenberuflich selbständig: habe neben der Webentwicklung ein Musiklabel betrieben, fotografiert und sogar Events veranstaltet. Im Hauptberuf war ich angestellter Softwareentwickler. Dort durfte ich an tollen Projekten arbeiten und sogar ein Team führen. Doch die innere Stimme des Unternehmers wurde lauter. Ich hatte lange Ängste und Zweifel. Jeder kennt sicher die Horror-Geschichten von verschuldeten Unternehmern, die einem immer wieder erzählt oder in Filmen gezeigt werden, oder die Leute, die dich vor der Selbständigkeit warnen, selber aber nie selbständig waren, oder den engeren Kreis aus Familie und Freunden, der Bedenken äußert. Und so verging einige Zeit, bis ich endlich den Schritt in die volle Selbständigkeit gegangen bin.

Nun bin ich schon acht Jahre selbständig. Ich habe meine Entscheidung nicht bereut. Die damaligen Ängste waren sogar völlig unbegründet.

ohmyjob©
ohmyjob©

Ich bin Inhaber einer Digitalagentur, entwickle neben Websites digitale Lösungen für die Immobilienbranche, HR & Recruiting und wir sind immer auf der Suche nach Mitarbeitern. Seit neuestem bin ich auch wieder Gründer, und zwar von ohmyjob.de - einer Online-Jobplattform für Westbrandenburg und die Welt. In all der Zeit ist so viel passiert und ich habe so unglaublich viel gelernt, sowohl beruflich als auch menschlich. Dafür bin ich sehr dankbar.

Trau dich, denn nur durch das Machen sammelst du Erfahrungen.

Meetup Brandenburg©
Meetup Brandenburg©

Ich denke, heute ist es viel einfacher zu gründen als je zuvor. Es gibt Anlaufstellen, die dir bei der Gründung zur Seite stehen, wie das ZGT - Zentrum für Gründung und Transfer an der Technischen Hochschule Brandenburg oder der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum. Es gibt diverse Netzwerke wie das Meetup Brandenburg, in denen du dich mit anderen Unternehmen austauschen kannst. Es gibt Coaches und Mentoren. Du kannst andere Gründer und Gründerinnen direkt um Rat bitten. Nutze all diese Angebote. Wenn du eine Idee hast, dann spreche auch darüber, hole dir Feedback ein.

Gehe den Schritt in die Selbständigkeit. Probiere es aus. Wenn du merkst, dass es nichts für dich ist, dann hast du es wenigstens probiert und die Welt geht dadurch auch nicht unter. Sollte alles schief gehen, dann haben wir in Deutschland zum Glück ein soziales Netz, das dich auffängt.

FAZIT

Hätte ich eine Zeitmaschine, dann würde ich meinem jüngeren Ich Folgendes sagen:

 

Christian, wenn du dich selbständig machen willst, dann mach es. Jetzt! Bitte treffe Entscheidungen schneller und zerdenke nicht alles. Done is better than perfect! Raus aus der Perfektionsfalle! Du musst nicht alles selber machen. Sei beweglich (neudeutsch agil), denn Märkte und Kunden ändern sich. Höre mehr auf dein Bauchgefühl.

Text: Christian Barkowsky

Kommentar schreiben

Kommentare: 0